Reichweite – das war die meist genannte Antwort einer von mir durchgeführten Umfrage unter Mitgliedern der Facebook-Gruppe der Podcast-Helden zum Thema „Ziele“.
-> Die folgenden Mythen über die Podcast-Reichweite geben Dir ein klareres Bild.
Reichweite – das war die meist genannte Antwort einer von mir durchgeführten Umfrage unter Mitgliedern der Facebook-Gruppe der Podcast-Helden zum Thema „Ziele“.
-> Die folgenden Mythen über die Podcast-Reichweite geben Dir ein klareres Bild.
Nutze die Konversionsoptimierung, um Deine Ziele zu erreichen. Du hast gute Inhalte, aber es gibt kaum Anmeldungen für Deinen Newsletter. Die Downloads Deines eBooks passieren eher selten oder Du hast nur geringe Abverkäufe?
Du erhältst zwar massig Anfragen, aber es sind nur wenige Deiner Wunschkunden bzw. Klienten dabei?
Das Zauberwort heißt: Contentveredelung.
Ein Samstag Nachmittag im Jahr 2010. Ich bin einer von Zehntausenden, die gespannt der Fußball-Reportage lauschen. Früher gehörte das in meine Woche wie das Frühstück am Morgen.
Heutzutage hast Du die Chance, mein Ohr und das vieler Anderer zu gewinnen. Dabei gibt es aber einige Fallstricke.
Was meine ich mit Sichtbarkeit?
Vielleicht kennst Du das auch, Du hast eine schicke Unternehmenswebseite, eventuell sogar einen Blog. Du erzählst jedem von Deiner Webseite. Trotzdem gibt es kaum Besucher.
Sichtbar bist du dann, wenn Du über Google gut gefunden wirst. Jemand gibt eine Frage, ein Thema, ein Anliegen bei Google ein und und der- oder diejenige stößt auf Deine Webseite.
Ob Duzen oder Siezen besser ist, hängt von der Zielgruppe ab. Und – es hat nicht unbedingt etwas mit Seriosität zu tun, auch Geschäftsführer fühlen sich nicht zwangsläufig vor den Kopf gestoßen, wenn sie geduzt werden.
Regelmäßig bekomme ich ähnliche Nachrichten über den Messenger. Irgendjemand hat da wohl wieder mal erzählt, dass man über Social-Media ganz einfach Kunden gewinnen kann.
Um das klarzustellen: Eine Kundenakquise ist online natürlich möglich. Sie ist der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dies alles bedarf aber einer durchdachten Strategie und hierfür gibt es keine Abkürzung.
„Ich habe gesehen, Du bist Coach. Wir haben schon viele Coaches und Berater zu einem 6-stelligen Business geführt.“
Ein Wisch mit dem Finger: Löschen.
Regelmäßig bekomme ich ähnliche Nachrichten über den Messenger. Irgendjemand hat da wohl wieder mal erzählt, dass man über Social-Media ganz einfach Kunden gewinnen kann.
Um das klarzustellen: Eine Kundenakquise ist online natürlich möglich. Sie ist der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dies alles bedarf aber einer durchdachten Strategie und hierfür gibt es keine Abkürzung.
Fast täglich erblicken neue Podcasts das Licht der Welt. Wenn Du aber in die Charts schaust, stehen da meistens die immer gleichen großen Player aus der Szene.
So ist es schwer, adhoc zu entscheiden, ob ein Podcast gut ist und ob er sich lohnt. Ich nutze bereits seit einigen Jahren Podcasts für mein Business. Da ist alles dabei, von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Finanzen. Die folgenden Business-Podcasts kann ich voll und ganz empfehlen.
Was kostet mich SEO und wie hoch kann der Ertrag sein?
Skepsis, Unsicherheit oder verhaltenes Interesse – das sind typische Reaktionen, wenn Suchmaschinenoptimierung empfohlen wird. Vielleicht geht es Dir auch so?
Einerseits wird es von Marketing-Experten angepriesen, andererseits tummeln sich viele selbsternannte SEO’s auf dem Markt, welche einem gute Positionen in Rankings versprechen, wenn man entsprechend investiert. Das führt zu Verunsicherung.
Die Frage dahinter ist: Was nutzt mir SEO wirklich? – oder etwas fachlicher ausgedrückt: Wie hoch ist der Return on Invest (ROI) bei einer Webseitenoptimierung?
Warum SEO auch für Dich ein gutes Akquise-System sein kann, erfährst Du hier.
Die bittere Wahrheit ist, dass Inhalte, die nicht gefunden werden, Zeitverschwendung sind.
Und hier kommen die Suchbegriffe oder auch ‚Keywords‘ ins Spiel.
Du hast als Business-Coach oder Unternehmer einen eigenen Blog, Podcast oder Youtube Kanal? Dann aufgepasst: Lies die folgenden Tipps.
Du kennst das bestimmt auch: Du googelst nach einem Begriff. Du liest die kleinen Texte in den Suchergebnissen durch. Die ersten zwei Ergebnisse passen nicht ganz, aber der Text des dritten Ergebnisses zielt genau auf Dein Thema ab.
Dieser kleine Text bei jedem Suchergebnis ist die Meta-Beschreibung. In diesem Blogbeitrag erfährst Du, was dahinter steckt und wie Du diese anpassen kannst, um mehr Klicks auf Deine Seite zu erhalten.