Du planst mit Deinem Unternehmen, einen Podcast zu starten? Diese Analyse gibt Dir Klarheit darüber, wie es um den Podcast-Markt in Deiner Branche bestellt ist. Ich analysiere alle Branchen, von Architektur bis Zement.
Beiträge nach Kategorie
7 Gründe, warum ein Unternehmenspodcast jedes KMU voranbringt
In Zeiten von kribbelnden True-Crime Podcasts und tagesaktuellen News-Podcasts scheinen Unternehmenspodcasts ein Schattendasein zu führen. Der Podcast-Markt scheint fast gesättigt zu sein. Das Gegenteil ist aber der Fall, für viele Branchen finden sich kaum professionell erstellte und gut vermarktete Podcasts.
-> Hier stecken also viele Chancen, Deine Zielgruppe zu begeistern.
Wie Du Deinen Podcast auch ohne Social Media bekannt machen kannst
Neben Empfehlungen gehört eine Präsenz auf LinkedIn & Co. zu den üblichen Maßnahmen, um den eigenen Podcast bekannt zu machen.Hierbei wird der Aufwand, um wirklich substantiell viele neue Hörer zu gewinnen, meist unterschätzt.
-> Du erhältst nachfolgend Tipps mit wirksamen Alternativen, die etwas anders sind als solche, die überall sonst zu finden sind.
Kein Schiffbruch trotz Krise – 10 Tipps, wie Du Dein Business durch die schwere See navigierst
Ich spüre gerade bei vielen Unternehmern eine Stimmung des Zauderns.
-> Mit den folgenden 10 Tipps erhältst Du Impulse für eine erfolgreiche Strategie in rauen Zeiten.
Warum ich Sie jetzt Duze
Ob Duzen oder Siezen besser ist, hängt von der Zielgruppe ab. Und – es hat nicht unbedingt etwas mit Seriosität zu tun, auch Geschäftsführer fühlen sich nicht zwangsläufig vor den Kopf gestoßen, wenn sie geduzt werden.
Regelmäßig bekomme ich ähnliche Nachrichten über den Messenger. Irgendjemand hat da wohl wieder mal erzählt, dass man über Social-Media ganz einfach Kunden gewinnen kann.
Um das klarzustellen: Eine Kundenakquise ist online natürlich möglich. Sie ist der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dies alles bedarf aber einer durchdachten Strategie und hierfür gibt es keine Abkürzung.
6 Wege, wie Sie auch online eng mit Kunden zusammenarbeiten können
„Ich habe gesehen, Du bist Coach. Wir haben schon viele Coaches und Berater zu einem 6-stelligen Business geführt.“
Ein Wisch mit dem Finger: Löschen.
Regelmäßig bekomme ich ähnliche Nachrichten über den Messenger. Irgendjemand hat da wohl wieder mal erzählt, dass man über Social-Media ganz einfach Kunden gewinnen kann.
Um das klarzustellen: Eine Kundenakquise ist online natürlich möglich. Sie ist der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dies alles bedarf aber einer durchdachten Strategie und hierfür gibt es keine Abkürzung.
Bilder SEO – Ein Bild beschreiben – was Blinde und Google gemeinsam haben
Bilder sind Ausdruck unserer Gedanken
Das Schöne an Bildern ist, dass wir diese im Kopf erschaffen können, ohne dafür irgendein technisches Hilfsmittel nutzen zu müssen.
Bilder spielen in unserer Welt eine wichtige Rolle
Ein wichtiger Part des Bilder SEO ist die richtige Beschreibung von Grafiken, Diagrammen und Fotos. Nachfolgend möchte ich Ihnen vor Augen führen, warum es sich lohnt, sich über die Merkmale und die Aussage eines Bildes Gedanken zu machen. So nutzt eine gute Beschreibung nicht nur sehschwachen oder blinden Personen um die Barrierefreiheit zu verbessern, sondern Sie profitieren auch als Webseiteninhaber davon.
4. Teil: Ich bin ihr Zahlenakrobat – das 1 mal 1 der Suchmaschinenoptimierung
Schon seit meiner Kindheit sind die Zahlen meine besten Freunde. Ich erinnere mich, wie ich mit 4 Jahren mit meiner Mutter einkaufen ging und ich Spaß daran hatte, mir die Preise der einzelnen Waren zu merken.
Der Spaß an Zahlen kommt mir jetzt zu Gute. Das Schöne an ihnen ist, dass sie barrierefrei sind.
3. Teil: Wie ich Inhalte wahrnehme, um diese zu optimieren
In meinem dritten Blogbeitrag der Mini-Serie soll es um Inhalte gehen. Als Blinder sind mir hier Text- oder Audioinhalte am liebsten. Warum das?
Weil diese am zugänglichsten sind, ich also niemanden brauche, um diese zu erfassen.
Google mag Text
Das schöne daran ist, dass es Google ähnlich geht. In erster Linie ist Google eine Textsuchmaschine. Google erfasst natürlich auch Bilder und Videos, aber ohne Text ist es für Google schwierig zu entscheiden, zu welchen Begriffen der Inhalt passt.
2. Teil: Kurzanalyse von Webseiten
In diesem zweiten Teil meiner Mini-Serie möchte ich Ihnen anhand von einigen Beispielen aufzeigen, wie ich arbeite, wenn ich mir eine Webseite zum ersten Mal ansehe. ‚Ansehen‘ ist hier nur bedingt wortwörtlich zu nehmen, mache ich das wohl anders als jeder Online Marketing Berater, den ich kenne.